So langsam nähert sich der Sommer und damit auch die Grillsaison und die quälende Frage „Was essen wir denn dazu? Wir können ja nicht nur Fleisch essen?“. Während der Suche nach Antworten auf diese Fragen sind wir auf ein Rezept für ein Brot mit Feta, grünen Oliven und getrockneten Tomaten gestoßen. Da wir seit unserem letzten Urlaub in Griechenland eine Vorliebe für griechisches Essen entwickelt haben, MÜSSEN wir dieses Rezept natürlich ausprobieren! Also auf geht’s…
- 3 Eier
- 2 EL Creme Fraice Kräuter (Light geht auch und man schmeckt keinen Unterschied)
- 110 ml Milch
- 90 ml Olivenöl (Hier kann man auch das schon gewürzte Öl nehmen in dem die Oliven/getrockneten Tomaten eingelegt waren)
- 1 Päckchen Backpulver
- 250 g Mehl
- 150 g Feta (am Einfachsten ist es den gewürfelten zu nehmen)
- 1 kl. Glas grüne Oliven in Scheiben
- 1/2 kleines Glas getrocknete Tomaten
- Gewürze: eine Prise Salz und Pfeffer, Rosmarin, Thymian (am Besten natürlich frisch aus dem eigenen Garten, aber getrocknet geht genau so) – oder ihr nehmt ein Kombinationsgewürz, wie beispielsweise die Schafskäse Gewürzmischung von Gewürzland*, die wir sehr gerne verwenden.
Zubereitung: einfach
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Backzeit: 45 Minuten bei 180 °C Umluft
Zunächst einmal bereiten wir alles vor:
Also Backofen auf 180° C Umluft vorheizen und die Kastenform (wir haben eine 20 cm Form) einfetten. Als nächstes werden die getrockneten Tomaten in kleine Stücke geschnitten.
Jetzt brauchen wir eine Rührschüssel, wo wir zunächst die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver) reingeben. Nun folgen die drei Eier, Olivenöl, Milch und die Creme Fraice. Handrühgerät anwerfen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Nun kommen Feta, Tomaten und Oliven hinzu und dann den Teig nochmal mit dem Handrührgerät auf niedriger Stufe vermengen. Zum Abschluss den Teig noch mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen. Solltet ihr das Öl von den Tomaten oder Oliven genommen haben, dann seid ruhig etwas sparsamer mit Salz und anderen Gewürzen!

Nun kommt alles in die Kastenform und dann geht es ab in den Ofen. Zusammen mit der Kastenform solltet ihr noch eine Schale mit 500 ml Wasser im Backofen neben die Kastenform stellen.
Nach ca. 45 Minuten, wenn das Brot oben schön braun geworden ist, nehmt es aus dem Ofen und lasst es in der Form noch etwas abkühlen. Nicht wundern, das Brot fällt beim Abkühlen nochmal zusammen, aber diese Grillbeilage macht super satt!

Brotbackautomat: Da wir gerne Brot backen haben wir einen Brotbackautomat und haben das griechische Brot auch damit schon zubereitet. Wir haben die Mengenangaben dazu aber etwas reduziert und ein bisschen an Oliven und Feta gespart, nachdem das Brot beim ersten Versuch doch etwas ähm nun ja, zu groß wurde. Aber ansonsten haben wir alle Zutaten – bis auf Oliven, Feta und Tomaten – in den Automaten gegeben. Nach einiger Zeit (unser Brotbackautomat hat dazu ein akustisches Signal) haben wir dann die restlichen Zutaten hinzugefügt.
Einen guten Appetit und viel Spaß beim Nachbacken wünschen,
Eure Sakuschi
* Einige unserer Beiträge enthalten Affiliate-Links zu Produkten oder Unterkünften, die wir auf unseren Reisen benutzen. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir empfehlen nur Produkte, Hotels etc. die wir selbst benutzt oder besucht und für gut befunden haben.
Kommentar verfassen