Reiseapotheke

Eine Sache möchten wir an dieser Stelle direkt vorweg sagen – was wir hier schreiben, ersetzt KEIN Arztgespräch! Besonders, wenn man Vorerkrankungen hat oder in ein Land mit schwierigen hygienischen Bedingungen reist, sollte man vorab (auch wegen Impfungen!) den eigenen Hausarzt konsultieren. Die Medikamente, die wir hier aufzählen, haben uns einfach bisher vor kleineren und größeren Katastrophen geschützt.

Bevor wir unseren Arztkoffer packen, aber erstmal etwas zum Thema Impfungen. Hier können wir euch ganz klar die Homepage des Centrums für Reisemedizin empfehlen. Praktisch ist hier vorallem die Länderliste, wo man, in alphabetischer Reihenfolge, sein Reiseziel aussuchen kann und dann Nützliches zu Klima, Einreise-Impfvorschriften und dem empfohlenen Impfschutz erfährt.


Es macht dann natürlich auch Sinn sein Impfbuch mit einzupacken!
Wer auf die Einnahme von regelmäßigen Medikamenten angewiesen ist, sollte sich vorher beim Hausarzt ein ärztliches Attest über die eingenommenen Medikamente ausstellen lassen, sonst kann es in manchen Ländern bei der Einreise am Zoll zu Schwierigkeiten kommen. Auf der Seite des ADAC findet man beispielsweise ein mehrsprachiges Formular, was man mit zum Hausarzt nehmen kann.

Der Klassiker einer jeden Reiseapotheke sind sicherlich Medikamente bei Magen-Darm-Probleme. Hier greifen wir gerne zu den Klassikern.
Gegen Übelkeit haben wir eine Packung Reisefit* dabei. Wirkt sehr gut bei Übelkeit. Kann aber als Nebenwirkung auch ganz schön müde machen. Von den klassichen Kohletabletten haben wir uns schon längst verabschiedet und haben lieber Lopedium akut* dabei. Sollte man ein paar Tage mit Magen-Darm-Problemen zu kämpfen haben, kann es sich lohnen den Verlust von Elektrolyten durch die Einnahme von Elotrans Pulver* wieder ein bisschen auszugleichen.

Wir haben bisher immer ein kleines Sortiment zur Wundversorgung dabei gehabt. Uschi ist hier immer großer Fan von dem Wund-Desinfektionsspray von Octenisept*. Und dann natürlich Pflaster – Blasenpflaster (besonders bei Städetrips!) und normale Pflaster. Hier macht es Sinn eine Packung Pflaster mitzunehmen, die man bedarfsgerecht zuschneiden kann.

Ebenfalls nicht fehlen in unserem Gepäck dürfen Salben und, was noch viel wichtiger ist, Sonnenschutz! Hier sind wir getrennt unterwegs 😉 Während Saschas Favorit für faktisch jeden Urlaub ein transparentes Sonnenspray von Nivea Sun ist, wird bei Uschi jede Saison neu experimentiert. Diese Saison wird es wohl eine Sonnencreme von Hawaiian Tropic und für das Gesicht ein mattierender Sonnenschutz von Nivea Sun. Gerade im Gesicht kann es auch gerne mal LSF 50 sein – und nachcremen nachdem man im Wasser war. Sollte es trotz allem Mal zu einem Sonnebrand kommen, kann Fenistil Gel auf jeden Fall weiterhelfen. Ich denke, dass das auch das Medikament ist, was wir am häufigsten brauchen – Sonnebrand oder Mückenstiche, eines davon hat man immer!
Als After Sun Pflege nehmen wir einfach eines der After Sun Duschgels, die man in der Drogerie findet – spart Platz im Koffer, weil man wieder ein Produkt weniger braucht 😉

Ach apropos Mücken! Je nach Reiseziel sollte man sich auch ein Mückenspray einpacken. Hier nutzen wir schon lange Produkte von Autan. Ja, Mückenspray stinkt ganz schrecklich, aber lieber ein paar Minuten stinken, als lebenslang beispielsweise an Malaria zu leiden.

Was wir auch immer dabei haben, sind Schmerztabletten. Hier sind ein paar Tabletten meist vollkommen ausreichend. Mit Ibuprofen 600 mg (rezeptpflichtig) haben wir bisher gute Erfahrungen gemacht. Hier ist allerdings vorsicht geboten, wer Probleme mit dem Magen hat (z.B. häufige Magenschleimhautentzündungen).

Und zu Letzt der etwas speziellere Teil – was nehmen wir mit, wenn wir tauchen gehen?
Es ist ja sehr nett, wenn man seinen eigenen Atemregler dabei hat, aber auch den möchte man gerne mal desinfizieren (abgesehen davon, dass die Atemregler nach dem Tauchgang alle in derselben Wanne mit meist warmem Wasser gereinigt werden – igitt). Deswegen habe wir immer ein Desinfektionspray für den Atemregler * im Koffer dabei.
Da man ja dank des Fluges und des meist deutlichen Temperaturunterschiedes öfters mal am Ankunftsort ein Schniefnäschen entwickelt, haben wir immer ein abschwellendes Nasenspray dabei. Wenn jemand schon weiß, dass Allergien vorliegen, sollte man vorsichtshalber Allergietabletten einpacken. Wer weiß, was am Urlaubsort schon alles blüht *hatschi*
Und was auf gar keinen Fall fehlen darf, sind Magnesiumtabletten! Jeder Taucher, der schon mal unter Wasser einen Krampf hatte, wird das nachvollziehen können 😉

WICHTIG – sollte man sich über mehrere Tage am Urlaubsort sehr krank fühlen oder eine plötzliche Symptomatik auftreten, kann ein Arztbesuch unabdingbar sein! Nicht jede Erkrankung kann warten, bis man wieder zurück in Deutschland ist!!

Wer direkt seine Reiseapotheke aufstocken möchte, kann dies beispielsweise bei der Online-Apotheke DocMorris* machen.

Solltet ihr euch für den Newsletter von DocMorris anmelden, so erhaltet ihr zusätzlich noch einen 5 Euro Gutschein, welcher einmalig einlösbar ist auf das Gesamtsortiment rezeptfreier Produkte (inklusive reduzierter Ware) ab einem Einkaufswert von 55 Euro.

* Einige unserer Beiträge enthalten Affiliate-Links zu Produkten oder Unterkünften, die wir auf unseren Reisen benutzen. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Wir empfehlen nur Produkte, Hotels etc. die wir selbst benutzt oder besucht und für gut befunden haben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: