Während unseres Urlaubs im Center Parc Limburgse Peel machten wir einen Ausflug in die Schlossgärten Arcen, welche sich in dem gleichnamigen Städtchen befinden und mitten in den Maasdünen Limburgs liegen.
Parken, Eintrittspreise und Öffnungszeiten (Stand: Sommer 2021)
Direkt gegenüber des Eingangs befindet sich ein großzügiger Parkplatz, wo wir unser Auto abstellen. Etwas verwundert fahre wir durch die Schranke ohne ein Ticket zu erhalten…an der Kasse klärt es sich auf: Man erhält einen Chip zur Ausfahrt – für den stolzen Preis von 6 Euro.
Kleine Anmerkung – wir merken während unseres Urlaubs immer wieder, dass Holland ein Fahrradland ist. Es gibt große Abstellplätze für Fahrräder und das Parken für Autos ist oftmals unverhältnismäßig teuer.
Der Eintritt ist ehrlich gesagt ziemlich teuer, aber wir entscheiden uns trotzdem für einen Besuch. Das Ticket für Erwachsene kostet 18,50 € und Kinder (4-17 Jahre) zahlen 9,25 €. Kinder bis 3 Jahre zahlen keinen Eintritt. Für Familien mit mehr als einem Kind lohnt sich definitiv die Familienkarte (2 Erwachsene mit 2-3 Kindern zahlen 49,90 €).
Öffnungszeiten: Während der Saison ist der Park täglich von 10-18 Uhr geöffnet – Achtung: die Gastronomiebetriebe haben oftmals davon abweichende Öffnungszeiten und öffnen später und schließen früher (s.unten). Die Orangerie, die dazu einlädt Mitbringsel oder sonstige Urlaubserinnerungen zu erwerben, hat von 11-18 Uhr geöffnet.
Die Öffnungszeiten können abweichen, sodass wir hier keine Garantie für die genannten Zeiten übernehmen können 😉
Mehr zu aktuellen Ticketpreisen und den Öffnungszeiten findest du hier.
Geschichte des Parks
Eröffnet wurde der Park erstaunlicherweise erst am 31. Mai 1988 durch Prinz Bernhard der Niederlande. Der Park basiert auf einem Entwurf des Gartenarchitekten Niek Roozen und verbindet einen neuen Nutzungszweck des historischen Landgutes mit einem Showgarten für die niederländischen Rosezüchter.
Heute zählt das 32 (!) Hektar große Areal zu den vielseitigsten Blumen- und Pflanzenparks in Europa.

Was gibt es im Park zu sehen?
Direkt am Eingang begrüßt uns das Schloss Arcen – ein Wasserschloss aus dem 17. Jahrhundert. Einst stand hier die Burg „Huys den Kamp“, darauf folgte eine neue Burg an diesem Standort und dann letztlich die Erbauung des heutigen Schlosses durch die Herzöge von Geldern. Erbaut wurde das Schloss im Barockstil. Das Schloss ist geöffnet von 10-18 Uhr.
Da wir mit Baby unterwegs sind, sparen wir uns allerdings den Besuch, da wir weder mit dem Kinderwagen durch die Räume manövrieren noch andere Besucher durch Geschrei stören wollen 😉
Es lohnt sich übrigens ein Blick in den „Burggraben“ zu werfen – nicht nur wegen der tolle Seerosen, sondern weil sich dort einige Tiere tummeln. Wir sehen sogar eine Schildkröte!
Über die erste Brücke tauchen wir ein in die Welt der zehn Rosen-Themengärten. Hier gibt es bspw. einen Duft- & Geschmacksgarten (ja, man kann Rosenblätter tatsächlich essen…Rosenbutter, Rosensirup, Rosenmarmelade und sogar Rosenwein gibt es) oder einen Garten mit Minirosen. Unfassbare über 8.000 Rosen finden sich hier im barocken Rosarium.
Ausblick über das Rosarium Laubengang um das Rosarium Duft- und Geschmacksgarten Der Namens-Garten Der Miniaturrosen-Garten Teich mit Wasserfall im Rosarium
Über 15 einzigartige Themenwelten erwarten den Besucher – Berggarten, Hortensiengarten, Patiogarten, italienischer Garten, Rabattengarten, Bambusgarten, asiatischer Wassergarten, Rhododendrongarten…um nur ein paar davon zu nennen.
Japanischer Garten Asiatischer Wassergarten Bambuswald
Zu unsere Favoriten zählt die Casa verde – das grüne Haus. Hierbei handelt es sich um ein 3200 m2 großes Gewächshaus mit (sub)tropischen Pflanzen. Zwischen den Palmen, Bananenbäumen und Faren fühlt man sich direkt, wie im Urlaub. Ebenfalls zu den Highlights zählt hier ein sicherlich der große Koi Teich. Diese können entweder durch eine Glaswand beobachtet oder sogar gestreichelt werden.
Beim Anblick des Koi Teiches schwelgen wir kurz in Erinnerung an unsere Indonesien Reise und unseren Besuch im Wassertempel Tirta Gangga.

Sowohl direkt am Eingang als auch auf dem Tunierfield befindet sich je ein Mammutbaum (Sequoiadendron giganteum). Beide wurden im Jahre 1906 gepflanzt. Diese Bäume findet man in der freien Natur nur in Kalifornien, aber auch sonst haben wir sie bisher noch nie in einem Park/Landschaftsgarten gesehen. Alter, Höhe (der Baum am Eingang misst stolze 34 Meter) und Stammdurchmesser sind einfach nur beeindruckend und ein krönender Abschluss unseres Besuches in den Schlossgärten Arcen.
Mammutbaum am Tunierfeld Mammutbaum am Eingang
Es gibt unterschiedliche Wege den Park zu erkunden. Wer alle Hauptsehenswürdigkeiten des Parkes erleben möchte, folgt am Besten der ausgeschilderten Hauptroute. Wenn man doch mal abweicht, um selbst etwas zu erkunden, so kommt man leicht wieder auf den Hauptweg zurück und kann die Tour fortsetzen. Wer es etwas abkürzen möchte, kann die Kurzroute wählen. Und für die begeisterten Botaniker oder einfach sehr interessierten Besucher gibt es die Möglichkeit einer selbstgeführten Audiotour oder die Erkundung anhand eines gekauften Gartenführers.
Pfau Flamingo
Gastronomie im Park
Koetshuys (Kutscherhaus): liegt direkt am Parkeingang bzw. -ausgang, sodass es sich als letzte Station anbietet (Achtung, auf diese Idee kommen natürlich viele Besucher!),warme und kalte Gerichte, lokale Spezialitäten. Geöffnet von 10-18 Uhr.
Bergpavillon: liegt etwas abseits im hintersten Teil des Parkes, der sich eher an den kleinen Besuchern orientiert. Kalte und warme Gerichte, lokale Spezialitäten. Geöffnet von 11-17 Uhr.
Casa Verde: Gleicht vom Angebot her eher einem Kiosk (warme und kalte Getränke, Kuche, Eiscreme, Waffeln). Durch die großartige Lage direkt am großen Teich ist es aber unser Favorit. Geöffnet von 12-16 Uhr.

Ausflugsziel mit Kind?
Definitiv! Für Kinder gibt es hier viele spannende Sachen: Es gibt mehrere Spielplätze, einen Minigolfplatz (gratis, 21 Loch) oder eine kleine Streichelwiese. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit besondere Stellen des Parkes mit der Spurensuche zu erkunden (Spurensuche ist an der Kasse erhältlich). In der Casa Verde können die kleinen (und natürlich auch die großen!) Besucher Kois füttern.
Ist man mit dem Kinderwagen unterwegs, so kann man der Rollstuhl- und Kinderwagenbeschilderung der Wege folgen.
Fazit
Der Eintrittspreis ist sicherlich knackig, aber wir finden, dass es sich lohnt. Man kann wirklich Stunden in der Anlage verbringen und ob Groß oder Klein, als Paar oder als Familie – hier findet sicherlich jeder etwas für sich. Da wir aber sowieso gerne Gartenanlagen besuchen, sind wir restlos begeistert und uns auch ziemlich sicher, dass wir wiederkommen werden. Hier gibt es sicherlich immer wieder Neues zu entdecken und der Park verändert sich sicherlich auch mit den Jahreszeiten.
Die Schlossgärten Arcen bieten eine schöne und angenehme Mischung aus Pflanzen unterschiedlichster Art, wundervollen Teichlandschaften, Wasserfällen, einladenden Bänken und Orten zum Verweilen und tierischen Bewohner. Jeder Pflanzenliebhaber wird hier fündig – egal, ob es Rhododendron, Rosen, Bambus oder Kakteen sind.
Für Kinder: Defintiv!, Kinderwagengeeignet: Bis auf sehr wenige Stellen, ja
Preis: €€€
Parkplatz: in ausreichender Zahl vorhanden, kostenpflichtig
Aufenthaltsdauer: 3-5 Stunden (nach oben faktisch keine Grenze 😀 )
Kommentar verfassen