Heute wollen wir uns als erstes die Haupstadt von Kefaloni ansehen. Argostoli hat ca. 13.000 Einwohner, ist also bei weitem kein kleine Dörfchen, sondern die größte Stadt auf der Insel.
Anstatt, wie bei unsere Ankunft, einmal um die Buch herumzufahren, nehmen wir heute die Autofähre von Lixouri nach Argostoli.
Tipp: Wie ihr auf der Karte sehen, könnt lohnt es sich immer die Fähre (grün) auf die Halbinsel Paliki zu nehmen. Mit dem Auto aussenrum (rot) dauert gut 90 Minuten, mit der Fähre 20 min.
Wir fahren also unseren Mietwagen auf die Autofähre, eine ganz neue Erfahrung. Versucht früh da zu sein, dann habt ihr noch Platz zum Rangieren. Während der Fahrt muss man nicht Auto sitzen bleiben, wir sind aufs Oberdeck gegangen. Ein toller Ausblick über die Bucht. Wir beschliessen die Fähre auf jeden Fall öfters zu nutzen.
Der Fährpreis wird direkt an Board kassiert und beträgt für unser Auto mit 2 Personen ca. 4,00€
In Argostoli angekommen, parken wir am Hafen und spazieren die schöne Hafenpromenade hoch. Die ganze Promenade ist von Restaurant und Tavernen gesäumt und mit einem Kieselmosaik belegt.
Wir sind extra früh losgefahren, weil wir hoffen ein Tier zu sehen, welches auf Kefalonia beheimat und leider mittlerweile sehr selten geworden ist.
Die Rede ist von der Unechten Karettschildkröte (Caretta caretta). Diese bis zu 110 kg schwere Meeresschildkröte ist ein wunderschöner, majestätischer Anblick. Leider ist sie auf Grund der intensiven Jagd nach Panzer und Fleisch mittlerweile fast ausgestorben.
Die Jagd ist zum Glück mittlerweile streng verboten und es werden Anstrengungen unternommen, die Population zu schützen und zu erhöhen. Wer hier unterstützen möchte, kann sich beim Projekt Archelon informieren.
Uns wurde gesagt, dass man Exemplare im Hafen sehen kann, wenn die Fischerboote von ihrer Ausfahrt zurückkommen, da die Schildkröten natürlich die Reste, die beim Ausnehmen der Fische über Bord gehen, gerne als zusätzliche Happen zu schätzen wissen.
Und tatsächlich haben wir Glück, sogar mehr als eines dieser schönen Tiere gleitet munter um die Fischerboote. Natürlich halten wir hier Abstand, only look, don`t touch, ist unsere Devise im Tier- und Pflanzenreich.
Tipp: Wenn ihr Schildkröten in Argostoli sehen wollt, nehmt morgens die erste Fähre und schaut wo die Fischerboote anlegen. Dort sind auch die Schildkröten. Macht Bilder und Videos, wenn ihr wollt, aber bitte nicht anfassen oder gar aus dem Wasser holen, die Schildis werden es euch danken.
Wir laufen weiter zur De-Bosset-Brücke am Ende der Bucht von Argostoli. Diese Brücke überspannt die ganze Bucht und steht sogar im Guiness-Buch der Rekorde. Sie ist mit 689,9 Meter die längste Meeresbrücke der Welt aus Stein.
Danach packt uns erst einmal der Hunger und wir suchen uns eine schöne Taverne direkt am Hafen. Gelandet sind wir im Kalaphates, das uns besonders wegen seinen blauen Möbeln auffällt. Wir bestellen griechisches Bruscetta als Vorspeise, danach sind wie faktisch schon satt. Sehr lecker. Als Dessert gibts den oligatorischen Frappé.
Tipp: Das Essen auf Kefalonia ist nicht wirklich günstig, die Portionen im Restaurant dafür aber ordentlich. Spart euch eine Vorspeise, zusammen mit einer Hauptspeise seid ihr danach kurz vorm Platzen. Für einen Snack zwischendurch kann sich sogar locker ein Vorspeise teilen.
Nach dem Essen brechen wir auf zu einem ganz besonderen Strand….